Hi.
Ich bin Daniel Zahn

Fotograf, Ingenieur und in der Schrauberwelt groß geworden

Ich bin aufgewachsen im 2-Takt-Geruch der Modellfliegerei, konnte im Jahr 2005 den Europameistertitel im RC-Car fahren einheimsen, durfte im Studium den Rennwagen des Formula-Student Teams 'Bodensee Racing Team' pilotieren und arbeite heute nebenberuflich als Fotograf.

Das ist mal die Kurzfassung.

Hi, ich bin Daniel, 31 Jahre alt und lebe und arbeite in München als Fotograf und Ingenieur. 

Groß geworden bin ich auf dem Modellflugplatz – jedes Wochenende ging’s mit einem vollbepacktem Auto auf den Platz. Früh lernte ich Dinge wie:

  • Wie riecht ein 2-Takter? (je fetter, desto besser 😉 )
  • Was sind ccm?
  • Auto fahren (mit 9 Jahren bin ich in einem Renault Espace übers Feld geheizt)
Mein letztes Flugzeug maß 2,20m Spannweite und hatte einen mördermäßigen Einzylinder-Motor mit > 50ccm. Irgendwann habe ich dann der Modellfliegerei den Rücken gekehrt, bin aber im ‚radio controlled‘ Bereich geblieben.
 
Gegen meinen Bruder bin ich mit RC-Autos (Fighterbuggy von Tamiya) Rennen auf der Straße vor unserer Haustüre gefahren. Mit Straßenmalkreide eine Art Rennstrecke auf den Boden gezwirbelt und los gings! Auf meinem ersten Rennen wurde ich prompt Deutscher Meister im Slalom fahren. Dann habe ich viel gespart und mein erstes 1:10 Indoor RC-Rennauto gekauft. Und dann ging’s richtig los mit Rennen fahren.

Vorspur, Sturz, Stabi, Diffhärte, Dämpferposition, Fahrzeughöhe, Dämpferöl, Verwindungssteifigkeit des Chassis ...

All das waren Faktoren, mit denen Du schneller werden konntest. Und das wollte ich! Reifen und Motor waren limitiert – gewinnen konntest Du nur mit fahrerischem Können und einem guten Setup. Und im Jahr 2005 in der Niederlande in Velp hat alle gepasst. Ich konnte die Europameisterschaft in meiner Fahrzeugklasse gewinnen und hab mich gefreut wie ein Schnitzel – siehe hier:

HPI Challenge Daniel Zahn

Danach wollte ich schneller, weiter, höher. Bin in die nächst schnellere Fahrzeugklasse aufgestiegen. Doch lange blieb ich dort nicht. An der Spitze konnte man nur mitfahren, wenn man das nötige Kleingeld für das beste Equipment besaß. Und mit 16 Jahren hatte ich das definitiv nicht. Als ich das realisiert habe, habe ich all mein RC-Zeug verkauft. Aber wer weiß – vielleicht packt es mich eines Tages ja wieder 😉

Danach begann meine Schrauberphase. Mit 15 war ich noch beschäftigt, mein Mofa auf legale 25 km/h zu drosseln. In den folgenden Jahren habe ich mit meinem Onkel meine Vespa PX restauriert, habe zwei Yamaha SR500 wieder fahrbereit gemacht und habe eine Honda CB 550 Four zum Café-Racer umgebaut:

Honda CB 550 Daniel Zahn

Im Jahr 2015 und 2016 wirkte ich in Konstanz während meines Studiums für zwei Semester beim Bodensee Racing Team innerhalb der Formula Student mit. Ich konstruierte die Airbox und das Kühlsystem und durfte außerdem das Rennfahrzeug bei den Autocross- und Endurance-Races pilotieren. Die Fahrleistungen waren absolut gigantisch. Grip, wie ich ihn bislang noch nie erlebt hatte!

Bodensee Racing Team Daniel Zahn

Dieses Teil glich wirklich dem Ritt auf einer Kanonenkugel! 87 PS auf 210 kg.

Nun zur Fotografie!

2014 habe ich meine erste Kamera gekauft – eine Polaroid auf einem Flohmarkt und da hat’s mich gepackt. In den folgenden Jahren hat sich die Anzahl meiner Kameras stetig weiter erhöht! Angefangen mit der analogen Fotografie im 35mm Filmformat. Die Filmstreifen habe ich selbst im Bad entwickelt. Und im Anschluss habe ich Abzüge nach klassischer Dunkelkammerart in meinem damaligen WG-Zimmer gemacht, welches ich zuvor mit Alufolie abgedunkelt habe.